Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hatte nicht nur einen großen Einfluss auf die sportliche Welt, sondern auch auf den Videospielmarkt in Europa. Laut der Halbjahresauswertung von GfK Entertainment dominierte das Fußballspiel „EA Sports FC 24“ den europäischen Gaming-Markt in der ersten Hälfte des Jahres 2024[1].
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:
1. „EA Sports FC 24“ war das erfolgreichste Spiel in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 in Europa.
2. Das Spiel erreichte den ersten Platz in allen 17 untersuchten Ländern, einschließlich Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien.
3. Nintendo-Spiele belegten die Plätze zwei und drei der Gesamtwertung:
– „Super Mario Bros. Wonder“ auf Platz 2
– „Mario Kart 8 Deluxe“ auf Platz 3
4. Weitere beliebte Titel waren:
– „Grand Theft Auto V“ (GTA V)
– „NHL 24“
– „Marvel’s Spider-Man 2“
Diese Ergebnisse zeigen deutlich, wie die Fußball-Europameisterschaft das Interesse an Fußballspielen verstärkt und sich direkt auf den Erfolg von „EA Sports FC 24“ ausgewirkt hat. Gleichzeitig bleibt Nintendo mit seinen beliebten Mario-Titeln ein starker Konkurrent im europäischen Videospielmarkt.
In den separat ermittelten, nach Plattform unterteilten deutschen Halbjahrescharts holt „EA Sports FC 24“ das Triple – und setzt sich auf PS5, PS4 und Xbox Series durch. Das Switch-Ranking dominiert „Super Mario Bros. Wonder“, während der „Landwirtschafts-Simulator 22“ auf PC am stärksten abschneidet. Gefragtester Xbox One-Titel der ersten sechs Monate war „GTA V“.
Basis der Sonderauswertung sind die Verkäufe von Video- und PC-Spielen im physischen Markt für die folgenden Länder: Belgien, Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Österreich, Schweiz, Schweden, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.
Quelle: Pressemeldung