Project xCloud: Neues Patent aufgetaucht! Tüftelt Microsoft an einem Controller für Smartphones und Tablets?

Was nutzt einem der beste Streaming-Dienst, wenn die Steuerung per Touch auf dem Smartphone oder Tablet viel zu schwammig ist, um wirklich Spaß zu machen? Nicht sonderlich viel, es sei denn, man hat die Ambitionen sich die Finger zu verknoten und/oder bei jeder Runde Forza Horizon 4 kurz vor dem Herzinfakt zu stehen.

Zwar gibt es bereits erste spezielle Controller-Halterungen und es ist ohne Probleme möglich die neueren Modelle des Xbox Controllers per Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet zu koppeln, aber es geht möglicherweise noch komfortabler.

Die Techniker bei Microsoft machen sich anscheinend Gedanken darüber, wie eine vernünftige Steuerung der via Project xCloud gestreamten Spiele aussehen könnte, denn es macht den Anschein, als tüftelt man intern schon seit längerem an einem Modularen Controller für Smartphones und Tablets. Als Vorbild dabei diente möglicherweise die Joy-Con der Nintendo Switch.

Das ursprüngliche Projekt geht auf das Jahr 2017 zurück. Seinerzeit reichten die Redmonder ein entsprechendes Patent ein. Dieses beinhaltete einen Controller, der ähnlich wie der Pro-Controller der Switch, aus einem zentralen Mittelteil und zwei abnehmbaren, mit Akku betriebenen Controllern besteht.

Als Besonderheit können diese beiden Gamecontroller, bestehend aus einem Analog-Stick und den typischen Xbox-Tasten, per Klemmvorrichtung jeweils rechts und links an einem Smartphone/Tablet befestigt werden, ohne dabei zu viel vom eigentlichen Gerät zu verdecken. Verbunden werden die beiden Hälften jeweils mittels Bluetooth, können aber allem Anschein nach auch per Kabel verbunden werden. Die beiden abnehmbaren Controller sind dabei ebenfalls modular aufgebaut. Verschiedene Konfigurationen scheinen möglich zu sein.

Angesteckt an die Zentraleinheit übernimmt diese die Verbindung zum jeweiligen Wiedergabegerät. Auch eine Verbindung via USB-Kabel ist vorgesehen. Nun war es nach 2017 erst einmal ruhig um dieses Vorhaben geworden. Das passende Patent dazu hat das US-Patentamt allerdings jetzt, am 9. Juli 2019, bestätigt und veröffentlicht.

Wie weit die Entwicklung vorangeschritten ist, vermag zum jetzigen Zeitpunkt niemand zu sagen. Fakt ist jedoch, dass Microsoft sich in Richtung Steuerung von mobilen Games Gedanken macht. Wir bleiben in der Sache natürlich für euch dran.

Quelle 

 

Neueste Artikel

Leave a reply

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein