Gestern war es dann endlich so weit, die Verantwortlichen von Microsoft haben offiziell ihr nächstes Hardware-Projekt vorgestellt, welches den Namen „Scarlett“ trägt. Wir wurden bekanntlich mit einigen Eckdaten zur Leistung versorgt, die ihr in dieser News noch einmal nachlesen kann.
Doch in den Stunden nach der Enthüllung von Project Scarlett wurde in der Community immer wieder darüber spekuliert, ob die neue Power-Konsole mit einem optischen Laufwerk ausgestattet sein wird, da im Rahmen der Vorstellung nicht über ein vermeintliches Laufwerk berichtet wurde.
Um das Thema noch einmal aufzugreifen und alle zu beruhigen, die befürchten, dass die nächste Xbox möglicherweise kein Laufwerk besitze, möchten wir an dieser Stelle auf eine neuerliche Aussage von Phil Spencer hinweisen.
Phil Spencer gegenüber den Kollegen von GamesIndustry.biz:
Auf die Frage, ob die nächste Xbox ein physisches Laufwerk besitzen wird:
„Ja, physikalische Disks sind Teil unserer Zukunft.
Selbst, wenn wir Dinge wie eine Xbox One S All-Digital-Edition herausbringen, beabsichtigen wir bewusst eine klar definierte Namensgebung, damit vermieden wird, dass wir Spieler verwirren. Wenn Sie also jemand sind, der eine Bibliothek von Discs hat und vorrangig diesen Weg wählt um neue Spiele zu erwerben, dann sollten Sie die Xbox One S kaufen, nicht die Xbox One S All-Digital Edition. Darin liegt der Grund, warum wir solche klaren Namen verwenden. Und ich weiß auch, dass die Abkürzung dafür SAD lautet.
Ich möchte bezüglich der Namensgebung klar und deutlich sein, weil ich niemanden verwirren möchte, was die verschiedenen Optionen betrifft. Ich möchte den Menschen die Wahl lassen, und im Moment ist die physische Disc eine Wahl, die Millionen von Menschen lieben.“