Ab dem 30. August 2019 treten neue Richtlinien zur Verwendung von Microsoft-Konten in Kraft. Nach diesen aktualisierten Richtlinien werden inaktive Konten, welche 2 Jahre nicht genutzt wurden, gelöscht. Benutzer werden angehalten, ihre Konten aktiv zu halten, oder Microsoft behält sich das Recht vor, Konten zu schließen.
Natürlich gibt es aber auch eine umfangreiche Liste von Ausnahmen in denen ein Konto nicht gelöscht wird. Hier ein kleiner Auszug:
• Einkäufe. Wenn Sie Ihr Microsoft-Konto verwendet haben, um ein aktuelles Microsoft-Produkt oder einen aktuellen Microsoft-Dienst zu kaufen, einzulösen oder darauf zuzugreifen, bleibt Ihr Microsoft-Konto aktiv und Microsoft schließt Ihr Konto aufgrund von Inaktivität nicht. Beachten Sie, dass dies nicht für Geschenkkarten, Zertifizierungen oder abonnementbasierte Käufe oder Dienstleistungen gilt.
• Abonnements. Ihr Microsoft-Konto bleibt so lange aktiv, wie Sie über ein aktives Microsoft-Abonnement verfügen, das Ihrem Microsoft-Konto zugeordnet ist. Nach Ablauf oder Beendigung des Abonnements müssen Sie sich mindestens einmal in einem Zeitraum von zwei Jahren bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden, um Ihr Konto aktiv zu halten.
• Zertifizierungen. Wenn Sie mit Ihrem Microsoft-Konto eine Zertifizierung von Microsoft erhalten, bleibt Ihr Microsoft-Konto aktiv und Microsoft schließt Ihr Konto aufgrund von Inaktivität nicht.
• Kontostand. Ihr Microsoft-Konto bleibt so lange aktiv, wie Sie einen nicht ausgegebenen Saldo in Ihrem Microsoft-Konto haben (z. B. von einer Microsoft-Geschenkkarte oder einem Guthaben von Microsoft). Wenn Sie in einer Rechtsordnung leben, in der Geschenkkarten als „nicht beanspruchtes Eigentum“ gelten, wird Microsoft den nicht ausgegebenen Saldo für Ihre Microsoft-Geschenkkarte gemäß den örtlichen Gesetzen aufheben.
Die Liste umfasst noch wesentlich mehr Punkte. In Kombination mit den zwei Jahren, die als inaktiv markiert werden müssen, ist es unwahrscheinlich, dass ein Nutzer versehentlich gelöscht wird.