Die Nachricht von der Zusammenarbeit zwischen Sony und Microsoft, die im Mai dieses Jahres die Runde machte, sorgte im Umfeld für ein wenig Verwirrung. So sind die beiden Hersteller immerhin Erzrivalen im Konsolengeschäft und auch die jeweiligen Fans treiben den sogenannten Konsolen-Krieg leider noch immer mit aller Energie voran.
Aber auch unter den Mitarbeitern von Sony zog eine gewisse Unruhe ein. Schließlich haben auch sie nur aus den Medien von der Kooperation erfahren. Nun hat sich der Microsoft CEO Satya Nadella dem Thema angenommen und versucht, den Deal zu erklären.
Laut Nadella ging die Initiative bezüglich der Zusammenarbeit von Sony aus. Der PlayStation-Hersteller zeigte Interesse, die Microsoft Azure-Rechenzentren für Cloud-Spiele und Streaming-Dienste zu verwenden. Im Rahmen des Vertrages werden Sony und Microsoft auch die Kooperation in den Bereichen Halbleiter und KI prüfen.
Aber wie kommt Sony nun gerade auf den Konkurrenten Microsoft? Auch dafür hat der Microsoft CEO eine Erklärung.
„Es ist ein Anfang“, sagte er. „Zunächst einmal wurde alles von Sony gesteuert. Sie sahen sich an, welche potentiellen Partner in Frage kämen, denen man vertrauen kann. Tatsächlich hat sich herausgestellt, dass wir, obwohl wir Konkurrenten sind, auch eine Partnerschaft eingehen können.“
Nadella betonte, dass Microsoft diese Kooperation sehr ernst nimmt. Man werde alles tun, damit Sony erfolgreich die Dienste von Microsoft nutzen könne. Für Microsoft hingegen ist Sony’s Kompetenz in Sachen Halbleiter- und Kameratechnik interessant. Ob längerfristig auch eine Zusammenarbeit bei Streaming-Diensten denkbar ist, wird zum großen Maße davon abhängen, wie zufrieden Sony mit der vereinbarten Partnerschaft ist.