Die Elektronikindustrie hat es in der letzten Zeit nicht sonderlich leicht. Erst durch die Corona Pandemie gebeutelt und nun auch noch die Verknappung von Rohstoffen aufgrund der aktuellen Ereignisse. Kann sich die Situation rund um die so dringlich benötigten elektronischen Bausteine entspannen?
Wenn es nach dem CEO von Intel Pat Gelsinger geht, bleibt der Engpass an Komponenten noch bis ins Jahr 2024 allgegenwärtig. In einem Gespräch mit dem Sender CNBC äußerte er die Voraussage, dass wichtige Fertigungswerkzeuge weiterhin nicht verfügbar sind und die Produktion weiter hinter dem Bedarf zurück bleibt.
Die Produktionsprobleme führen nun schon seit geraumer Zeit zu Lieferproblemen bei Grafikkarten und Spielekonsolen aber auch bei wichtigen Komponenten für Autos und anderen elektronischen Geräten.
Nun hatte im September der Xbox-Chef Phil Spencer die Aussage gewagt, dass sich die Lage bis Ende 2022 normalisieren könnte. Ob er diese Vermutung aufrecht erhalten kann? Vermutlich nicht. Aktuell fehlen die wichtigen Halbleiter an allen Ecken und Kanten.
Aber auch andere wichtige Bestandteile von Produkten wie einer Spielkonsole können derzeit nicht in ausreichenden Umfang gekauft werden. Ergo, man produziert weniger als man eigentlich könnte und möchte.