Wenn es bei uns Spielern um Gaming-Headsets geht, trennen sich bekanntlich die Gemüter. Was die einen mehr als begeistert, ringt Audiofans lediglich ein müdes Kopfschütteln ab. Mittlerweile ist der Markt so überschwemmt von Headsets, dass man leicht den Überblick verlieren kann.
Aus diesem Grund möchten wir euch an dieser Stelle das offiziell lizenzierte und drahtlose Xbox-Gaming-Headset LucidSound LS35X im Detail vorstellen. Das Gaming-Headset besticht auf den ersten Blick durch sein klassisches und zugleich minimalistisches aber trotzdem elegantes Aussehen.
Das Gewicht fällt mit 396 Gramm zwar relativ hoch aus, ist aber dem gepolsterten Metallbügel geschuldet. Negativ auf den Tragekomfort wirkt sich das jedoch zu keiner Zeit aus. Die Verarbeitung des ganzen Headsets wirkt sehr edel und hochwertig. Dazu tragen die äußerst guten, mit Memory Foam und Cooling-Gel gefüllten, Ohrmuscheln genauso bei wie die vernähten Polster am Bügel. Für Brillenträger können wird das LucidSound LS35X ebenfalls problemlos empfehlen. Auch nach mehreren Stunden drückte das Headset trotz Brille absolut nicht.
Positiv fällt ebenfalls auf, dass der Hersteller bei der Verpackung fast vollständig auf Kunststoff verzichtet hat. Für das hochwertige Gaming-Headset liegt ein Stoffbeutel für Transport und Aufbewahrung bei.
Kommen wir zur Technik.
Das LucidSound LS35X wird mittels Xbox-Wireless-Technologie direkt mit der Xbox One verbunden. Ein zusätzlicher Adapter an der Konsole entfällt damit. Spiele- und Chat-Sound werden komplett kabellos übermittelt. Die Bedienelemente sind sehr gut angebracht und bieten genug Widerstand, um nicht versehentlich verstellt zu werden.
Sowohl der Geräuschpegel, die Party-Lautstärke sowie die Funktionen Mute und Mic Mute lassen sich durch drehen des in die Ohrmuschel integrierten Ringes bzw. durch antippen der entsprechenden Ohrmuschel regeln.
Kommen wir nun zum besonderen am LX35X. Das gute Stück hat zwei Mikrofone. Ein internes, welches baubedingt viele Nebengeräusche mit aufzeichnet und ein ansteckbares Mikrofon, welches eine klare und hervorragend verständliche Sprachausgabe ohne jegliche Störgeräusche liefert. Kleines Schmankerl ist die rot leuchtende LED am Mikrofon, wenn dieses Stumm geschaltet ist.
Wo Licht ist, ist allerdings auch Schatten. Leider hat es LucidSound versäumt, dem LS35X Bluetooth zu spendieren. Eine Nutzung außerhalb der Xbox bleibt somit bis auf den 3,5mm Klinkenanschluss verwehrt. Für einen aktuellen Straßenpreis von zirka 170 Euro hätten wir uns das schon gewünscht. Das ist allerdings auch das einzige wirkliche Manko.
Das Headset liefert dank seiner 50-mm-Lautsprecher mit modernsten Neodym-Magneten einen geradezu bombastischen Sound. Sowohl Soundeffekte als auch heranschleichende Gegner ließen sich während unserer Testphase sehr genau orten. Benutzer können zwischen Stereo oder zwei Surround-Modi wählen: Windows Sonic für Kopfhörer oder Dolby Atmos für Kopfhörer mit der passenden App.
Fazit:
Für diesen Preis bekommt man derzeit kein besseres Surround Headset, vor allem keines, welches auch noch offiziell für die Xbox One lizenziert ist. Dolby Atmos und Windows Sonic funktionieren bestens und auch der Akku hält je nach Lautstärke zwischen 13 und 15 Stunden. Das Ladekabel ist zwar etwas kurz geraten, stellt aber kein Problem da, weil es sich um ein Standard USB Kabel handelt. Wer derzeit ein neues Headset für seine Xbox sucht, darf ohne Bedenken zuschlagen!