Phil Harrison, Googles Vizepräsident und Leiter von Stadia, gibt sich selbstbewusst. In einem Interview gegenüber den Kollegen von GamesRadar betonte er, dass es keinen Beta-Test vor dem Start der Streaming Plattform Google Stadia geben wird.
Mutig, sehr mutig, wie wir finden. Die Spielerfahrung kann durch die unterschiedlichen Gegebenheiten, wie Latenz oder Internetgeschwindigkeit, von Spieler zu Spieler stark differieren. Die Entscheidung auf einen großflächigen Test zu verzichten könnte sich im Nachhinein noch als großer Fehler herausstellen. Auch potentielle Kunden müssen sich wohl oder übel darauf verlassen, dass Google Stadia bei ihnen reibungslos funktionieren wird.
In der Vergangenheit gab es mit Project Stream im Jahr 2018 nur einen Test, der auf die USA beschränkt war. Im Rahmen des Tests konnte Assassins Creed Odyssey direkt über das Browserfenster gestartet und gespielt werden. Repräsentativ sieht definitiv anders aus.
Von Google selbst wurde nun aber wenigstens eine Internetseite geschaltet, mit der ihr prüfen könnt, ob eure Internetverbindung für Stadia ausreichend ist. Wir sind gespannt auf das Ergebnis, wenn Googles Gaming-Dienst an den Start geht.