Fanatec ClubSport Wheel Base V2.5 – Review: Da macht das Fahren gleich doppelt Spaß!

Es wird wieder Zeit für einen kleinen Ausflug in den virtuellen Rennsport. Nachdem wir uns zuletzt dem absolut überzeugenden SIM LAB „P1 Sim Racing Cockpit“ gewidmet haben, werfen wir in diesem Test einen Blick auf die ClubSport Wheel Base V2.5 aus dem Hause Fanatec.

 

Lohnt der Aufpreis im Vergleich zur CSL Elite Wheel Base?

Aufmerksame Leser haben möglicherweise schon auf unseren Bildern zum „P1 Sim Racing Cockpit“-Test die Fanatec ClubSport Wheel Base V2.5 entdecken können. Wir haben die CSL Elite Wheel Base gegen die ClubSport Wheel Base V2.5 ausgetauscht, um in Erfahrung zu bringen, ob sich der Aufpreis wirklich lohnt, da schon die CSL Elite Wheel Base einen hervorragenden Eindruck bei uns hinterlassen hatte.

Bereits beim auspacken, als wir einen ersten Blick auf die auf der Oberseite des Gehäuses verbauten Plexiglasscheibe werfen konnten, war klar, wir wollen so schnell wie möglich mit der ClubSport Wheel Base V2.5 auf die virtuellen Rennstrecken dieser Welt.

Daher haben wir gar nicht lange gefackelt und die doch recht schwere Base per „Front Mount“-Befestigung an das „P1 Sim Racing Cockpit“ montiert. An dieser Stelle möchten wir kurz darauf hinweisen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Fanatec ClubSport Wheel Base V2.5 zu montieren:

„Sie müssen das Lenkrad entweder fest mit einem Gaming Cockpit verschrauben oder zusätzlich die ClubSport Tischklemme bestellen. Schrauben für die Montage z.B. auf einem Cockpit sind nur für das 3-Loch-Muster enthalten, vormontiert mit dem 20° Winkeladapter.“

Hochwertige Materialen so weit das Auge reicht

Nach der Montage haben wir noch unsere Fanatec ClubSport Pedale V3 invertiert angeschlossen und unser CSL Elite Lenkrad P1 montiert, um die Base mit der Xbox One S/X kompatibel zu machen. Wer in Zusammenhang mit der Fanatec ClubSport Wheel Base V2.5 gerne andere Fanatec-Lenkräder an der Xbox One S/X in Betrieb nehmen möchte, muss zwingend das ClubSport Lenkrad Universal Hub für Xbox One verwenden.

Alle wissenswerten Informationen und Features der getesteten ClubSport Wheel Base V2.5 findet ihr auch noch einmal am Ende unseres Testes in der Übersicht.

Bevor wir uns nun endgültig hinters Lenkrad klemmen und einige Testrunden drehen, vorab noch ein Wort zur Verarbeitung der Base. Bereits bei der Montage wurde klar, dass alleine von der Haptik eigentlich ein Vergleich zur CSL Elite Wheel Base unfair wäre, ohne der CSL Elite Wheel Base etwas Böses zu wollen. Die verwendeten Materialien, die Möglichkeit, der Base beim Arbeiten durch die Plexiglasscheibe zuzuschauen, sofern während des Rennens noch die Zeit dafür bleibt, da passt Qualitativ einfach alles.

Power ohne Ende mit leiser Kühlung?

Auch im Betrieb wird ziemlich schnell deutlich, die ClubSport Wheel Base V2.5 spielt mit dem neuen bürstenlosen Servo Motor und einer neuen Elektronik, im Vergleich zur bereits sehr erfolgreichen Wheel Base V2 und der CSL Elite Wheel Base, einfach in einer anderen Liga.

Wir haben die Wheel Base V2.5 mit Forza Motorsport 7, Project CARS 2, Formel 1 2017, Assetto Corsa sowie DiRT 4 getestet. Bei allen Spielen hat die Base einen exzellenten Eindruck hinterlassen. Sowohl bei der Übertragung der Force Feedback-Effekte als auch bei dein Einlenkmanövern gab es absolut nicht zu mäkeln, eher im Gegenteil, wir waren wirklich beeindruckt über die Performance.

Vor allem hat die Fanatec Base ordentlich Power. Wer über einen längeren Zeitraum mit Force Feedback auf 100% spielt, der kann sich auf schlimmen Muskelkater und/oder Nackenschmerzen einstellen.

Die ganze Technik und Power muss natürlich auch gekühlt werden, weshalb das Lüftungssystem mit zwei großen Lüftern (auf der linken und auf der Rückseite) und einem großen Kühlkörper am Motor ausgestattet ist, welches zwar nach längerer Spielzeit ab und wann mal wahrnehmbar pustet, aber doch sehr leise und angenehm ist.

Mehr Informationen zu den aktuellen Produkten der Firma Fanatec findet ihr auf der offiziellen Webseite!

 

Neueste Artikel

Leave a reply

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Unsere bislang zum Einsatz gekommene CSL Elite Wheel Base ist wirklich eine hervorragend arbeitende Base, vor allem für den aufgerufenen Preis von zirka 320 Euro. Wer allerdings sehr oft auf den virtuellen Rennstrecken unterwegs ist, und zudem über das passende Kleingeld verfügt, der sollte unbedingt zur ClubSport Wheel Base V2.5 greifen, denn das blitzschnelle Ansprechverhalten (DirectSensor-Technologie), die super präzisen Force Feedback-Effekte sowie die hochwertigen Materialien, rechtfertigen den aufgerufenen Preis von 549,95€ in unseren Augen auf jeden Fall. <br class="clear" /> <br class="clear" /> <b>Pro und Contra</b> <br class="clear" /> <br class="clear" /> + überragende Verarbeitung <br /> + mehr als überzeugende Force Feedback-Effekte <br /> + Wheel Base extrem kraftvoll <br /> + mit dem CSL Elite Lenkrad (P1) oder dem Universal Hub voll Xbox One (S/X) kompatibel <br class="clear" /> <br class="clear" /> <b>Systeminfo</b> <br class="clear" /> <br class="clear" /> Kompatibilität <br class="clear" /> <br class="clear" /> <b>Peripherie:</b> <br class="clear" /> <br class="clear" /> Alle Fanatec ClubSport Lenkräder <br /> Alle Fanatec CSL Lenkräder <br /> Alle Fanatec Pedale <br /> Alle Fanatec Shifter <br /> Alle Fanatec Cockpits und Wheel Stands. Die Lochbohrungen sind identisch mit denen der Porsche 911 Wheels oder des Forza Motorsport CSR Wheels <br class="clear" /> <br class="clear" /> <b>Plattformen:</b> <br class="clear" /> <br class="clear" /> PC: Diese Wheel Base ist mit allen verfügbaren Lenkrädern kompatibel zu PC. <br /> Xbox One: Die Kompatibilität kann durch (separat erhältliche) Lenkräder wie beispielsweise dem ClubSport Lenkrad Universal Hub für Xbox One oder CSL Lenkrad P1 für Xbox One ermöglicht werden. Wenn ein Lenkrad ohne Xbox One Lizenz an der Wheel Base verwendet wird, kann diese NICHT an der Xbox One verwendet werden. <br class="clear" /> <br class="clear" /> <b>Features</b> <br class="clear" /> <br class="clear" /> - stetig wachsende Auswahl an Lenkräder in allen nur denkbaren Variationen, damit die Wünsche jedes Fahrertypen erfüllt werden <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Quick-Release System erlaubt ein sekundenschnelles Wechseln des Lenkrades, sogar während des Spiels <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Wheel Base ist aus CNC-gefertigten Aluminiumteilen mit eloxierter Oberfläche <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Solide: Produktgewicht 4200 g, Produktmaße (L x B x H) 210 mm x 295 mm x 150 mm <br class="clear" /> <br class="clear" /> - DirectSensor Technologie: Praktisch keine Verzögerungen oder Dead-Zone, dank der DirectSensor Technologie, wo der Sensor direkt an der Lenkachse und nicht wie bei anderen Lenkrädern am Motor angebracht ist <br class="clear" /> <br class="clear" /> - DUAL HALL Technologie: Es gibt einen Magnetsensor am Motor und einen an der Lenkachse. Es geht kaum noch präziser <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Ultrastarker bürstenloser Servo Motor <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Unterstützt zusätzliche Vibrationsmotoren im Lenkkranz (abhängig vom Lenkradmodell) <br class="clear" /> <br class="clear" /> -Lüftungssystem mit zwei großen Lüftern (auf der linken und auf der Rückseite) und einem großen Kühlkörper am Motor <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Riemenantrieb mit großen Kugellagern sorgt für starke, schnelle sowie geschmeidige und äußerst präzise Force Feedback Effekte <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Ermöglicht durch die haltbaren Kugellager herrscht hohe Riemenspannung um das Durchrutschen des Riemens zu eliminieren sowie den Widerstand auf ein Minimum zu reduzieren <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Befestigungsmöglichkeit für ClubSport Static Shifter Paddles und anderes optional erhältliches Zubehör. Je nach Fahrerstil bzw. Spieltyp (Rallye oder Formel 1) ist das Schalten sowohl über die am Lenkrad befestigten Schaltwippen, als auch durch die an der Base verschraubbaren, optionalen ClubSport Static Shifter Paddles möglich <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Firmware kann für zusätzliche neue Features ganz einfach aktualisiert werden <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Motortreiber-Firmware kann aktualisiert werden <br class="clear" /> <br class="clear" /> - 900° Lenkeinschlag, der mittels des Tuning Menüs am angebrachten ClubSport Lenkrad sehr schnell auf die verschiedensten Lenkeinschläge aller Autos verringert werden kann <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Schnelle 1000 Hz USB Update Rate <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Sie können gleichzeitig zwei externe Shifter (beispielsweise einen H-Shifter und einen sequenziellen Shifter) verbinden? <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Tuning Funktionen* über LED Display im Lenkrad zum Einstellen der Konfiguration unabhängig vom Spiel und während des Spielens <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Speichern von bis zu 5 Lenkradeinstellungen <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Spiel-unabhängige Einstellung der Empfindlichkeit. Der Drehwinkel kann von 90° bis 900° eingestellt werden <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Einstellen der Force Feedback Stärke während des Spielens <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Einstellbare Vibrationsintensität im Lenkrad (abhängig vom Lenkradmodell). Die Vibrationsmotoren können direkt vom Spiel oder über die ABS Funktion angesteuert werden <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Simulieren von ABS Vibration im Lenkrad (abhängig vom Lenkradmodell) und Pedalen mit Vibratonsfunktion wie den ClubSport Pedalen V3. Setzen Sie einen Startpunkt in % des Bremsinputs <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Neuer Drift Mode um das Lenkrad mit einer negativen Dämpfung zu beschleunigen oder um mit einem natürlichen Dämpfer das Oszillieren auf der Gerade zu vermeiden. <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Passen Sie die Force Feedback Empfindungen durch ändern von Spring (Feder), Damper (Dämpfer) und Force Effekten an <br class="clear" /> <br class="clear" /> - Stellen Sie die Bremspedalempfindlichkeit (brake force) von Loadcell-Pedalen im Tuning Menü ein, wie z.B. der ClubSport Pedale V3 oder der CSL Elite Pedale LC Fanatec ClubSport Wheel Base V2.5 - Review: Da macht das Fahren gleich doppelt Spaß!