Wer kennt es nicht? Da hat man sich eine super Konsole zugelegt und möchte sich natürlich nicht mit einem x-beliebigen Headset rumschlagen. Nicht nur der Klang soll stimmen, sondern auch der Tragekomfort. Die Firma Astro Gaming ist seit Jahren dafür bekannt, Gaming-Headsets von Profis für Profis zu bauen. Vorweg sei gesagt, dass dieser Leitspruch ruhig wörtlich zu nehmen ist.
Nun liegt uns die neueste Version (4. Generation) des Astro A40 im Bundle mit dem MixAmp Pro TR für einen ausgiebigen Test vor. Da es sowohl das Astro A40 als auch das MixAmp Pro TR einzeln zu kaufen gibt, splitten wir diesen Test in zwei Hälften. Zum einen sehen wir uns das Headset A40 näher an, um uns anschließend dem MixAmp Pro TR, welches eigentlich eine externe Soundkarte ist, zu widmen.
Verpackung und Lieferumfang
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Verpackung und den Lieferumfang des zirka 280 Euro teuren Bundles. In der sehr edel wirkenden Umverpackung befindet sich ein Astro typischer Karton mit Magnetverschlüssen. Darin befindet sich zum einen natürlich der Gaming-Kopfhörer, das MixAmp Pro TR Gen 4 sowie das abnehmbare Mikrofon nebst aller benötigten Kabel. Da wäre ein gut zwei Meter langes optisches Kabel, ein ebenfalls zwei Meter langes USB-Kabel, welches das Mixamp mit der Konsole verbindet, und ein eineinhalb Meter langes Klinkenkabel mit Mikrofon Stumm-Schalter zum Anschluss des Headsets an das Mixamp.
Als Dreingabe liegt noch ein Kabel zum verbinden eines weiteren Mixamp bei. Übrigens können bis zu fünf Mixamps direkt miteinander Verbunden werden, um einen reibungslosen Team-Chat in Turnieren zu gewährleisten. Neben der Hardware finden wir noch eine ausführliche sowie deutschsprachige Anleitung. Und um wirklich alle Vorzüge des Astro nutzen zu können, liegt der Verpackung auch noch ein Code für eine zweijährige Dolby Atmos-Aktivierung bei. Nette Zugabe wie wir finden.
Das Headset
Fangen wir mit dem eigentlichen Headset an. Das Astro A40 überzeugt auf den ersten Blick bereits durch seine optisch hochwertige Verarbeitung. Das als offenes Headset ohne Geräuschisolierung konzipierte Gerät sieht aber nicht nur sehr edel aus, sondern glänzt auch in Sachen Mod-Fähigkeiten. So lassen sich die seitlichen Tags individuell personalisieren. Es ist aber auch eine vollständige Umrüstung mittels separat erhältlichen Mod-Kit in ein geschlossenes und geräuschisolierendes Headset mit versiegelten Lautsprecher-Tags, Ohrpolstern aus Kunstleder, und einem stimmisolierenden Mikrofon, möglich. Praktisch für den Einsatz im Turnier aber auch wenn die Mitbewohner auf dem heimischen Sofa nicht unbedingt die volle Dröhnung des Spielesounds mithören wollen.
Aber bereits in der gelieferten Grundausstattung überzeugt das 48 Ohm Headset durch seinen Tragekomfort, welcher eindeutig auf lange Spielesitzungen ausgelegt ist. Dank der stabilen Metallkonstruktion und den weichen Ohrpolstern sitzt das Astro A40 perfekt auf dem Kopf. Auch Brillenträger werden damit zufrieden sein. Das verwendete und abnehmbare Mikrofon zeichnet die Stimme klar und deutlich auf. Besser geht es kaum. Im Test waren wir zu jeder Zeit von unseren Gesprächspartnern klar und deutlich zu verstehen.
Natürlich kann man das Headset auch ohne Mixamp direkt am Xbox Controller verwenden. Dort kann es seine Stärken aber erwartungsgemäß nicht ausspielen. Das ist aber mehr den Vorgaben des Controllers geschuldet. Zusammengefasst gibt es nichts zu bemängeln. Das Astro A40 Headset ist für eine lange Betriebsdauer ausgelegt und dank des Tragekomforts vergisst man schnell, dass man einen Kopfhörer trägt.
Das Mixamp Pro TR
Kommen wir zum Herzstück des Bundles. Das MixAmp Pro TR der 4. Generation. Dieser kleine Zauberkasten befeuert das Astro A40 und sorgt durch seine klare Teilung von Spielesound und Sprachchat für das exzellente Sounderlebnis.
Dafür bedient es sich der sogenannten Astro Audio V2 Technologie, welche für eine hohe und professionelle Klangtreue sorgt. Dafür wurde das Mixamp mit dem Kürzel TR als Pro-Gamer-Certified gekennzeichnet.
Inbegriffen ist selbstverständlich die volle Dolby Audio und Dolby Atmos Unterstützung. Ebenfalls mit an Bord ist eine vollständige 3D-Audio Fähigkeit. Für den ambitionierten Heimspieler eher uninteressant dürfte die Möglichkeit sein, mehrerer Mixamps mit dem Digital Daisy Chain in Reihe zu schalten, um damit eine Störungsfreie Chat-Kommunikation auch bei großen Veranstaltungen zu gewährleisten. Das passende Kabel liegt natürlich dem Packet bei.
Was befindet sich nun alles am MixAmp Pro TR? Fangen wir mit den Bedienelementen an. Zuallererst fallen die beiden großen Drehregler auf, einer für die Soundlautstärke und der andere für die Chatlautstärke. Beide Regler fassen sich sehr griffig an, damit steht auch eine Bedienung in hitzigen Momenten nichts im Wege. Mittig zwischen besagten Reglern befindet sich ein Wahlschalter für die vier möglichen Soundmodi, welche allesamt über die Software komplett angepasst werden können. Wer möchte kann auch per Knopfdruck den Dolby Modus deaktivieren.
Die Beleuchtung der Drehregler ändert sich von weiß auf rot sobald das Mikrofon stumm geschaltet wird. Ist praktisch und sieht auch noch schick aus. Ebenfalls zeigt sich das Mixamp sehr anschlussfreudig. Neben dem optischen Eingang befindet sich der USB-Anschluss, welcher zur Konsole/PC führt und neben der Stromversorgung auch den Party-Chat überträgt. Professionelle Streamer werden sich über den Aux-Ein/Ausgang freuen, mit dem man Musik akustisch mit in seinen Stream einschleifen kann.
Auf der Rückseite findet sich noch ein Wahlschalter mit der Möglichkeit zwischen PC und Xbox umzuschalten. Welcher Modus aktiv ist, wird per LED an der Vorderseite angezeigt. Mittels 3,5mm Klinke wird dann das eigentliche Headset angeschlossen. Neben dem Astro Headset können natürlich auch alle anderen Kopfhörer mit 48 Ohm angeschlossen werden. Optimal ist das ganze aber natürlich mit dem Astro A40, welches optimal auf das MixAmp Pro TR abgestimmt ist.
Die Software
Das sogenannte Astro Command Center ist die Software mit der jegliche Einstellungen, von der Firmware bis hin zu den Soundmodi, vorgenommen werden. Diese Software sorgte bei uns nach dem ersten Einschalten gleich für Erstaunen. Die Xbox installierte eine Konsolenversion dieses Command Center und erlaubte es, alle Einstellungen bequem an der Xbox durchzuführen. Lediglich für das nötige Firmwareupdate muss das Mixamp an den PC oder Mac angeschlossen werden.
Die Software ist einfach aber übersichtlich gehalten. Um sich zurecht zu finden wird kein Doktortitel benötigt. Alle Menüpunkte sind leicht zu finden und selbsterklärend. Neben den vier vollständig anpassbaren Soundmodi bietet das Astro Command Center die Möglichkeit, die ebenfalls vier verschiedenen Mikrofon-Modi einzustellen. Natürlich lässt sich auch das Mic-Monitoring, man hört beim Sprechen die eigene Stimme, stufenlos einstellen. Alles in allem eine gelungene Software, die erfreulicherweise auch auf der Xbox direkt läuft. Dafür gibt es an dieser Stelle einen Daumen nach oben. Wenn man jetzt noch die Firmware des Headsets über die Konsole updaten könnte, wäre das ganze perfekt.
Erfahrungen im täglichen Gebrauch
Das Astro A40 + MixAmp Pro ist ein Headset für professionelle Gamer oder ambitionierte Hobby-Spieler. Wir haben das gute Stück nun mehrere Tage im Dauerbetrieb getestet. Egal ob Shooter oder Rennspiel, das Headset macht einen sensationell guten Eindruck. Selbst nach Stunden des Spielens drückt da nichts. Der Sound ist bombastisch für ein Gaming-Headset. Am besten kann man das mit dem alten Werbespruch „Mittendrin statt nur dabei“ beschreiben. Es ist einfach unbeschreiblich wie real sich die Fahrt durch einen Tunnel bei Forza Motorsport 7 anhört oder wie atemberaubend die Welt in Read Dead Redemption 2 klingt. Die Bedienung des MixAmp Pro TR ist sehr intuitiv. Dank übersichtlicher Anordnung der Regler geht alles flüssig von der Hand.
Fazit:
Wer mit dem Kauf eines erstklassigen Headsets liebäugelt und sich nicht an den Kabel stört, sollte sich das Astro A40 + MixAmp Pro TR unbedingt näher ansehen. Auch wenn uns persönlich die beiden Kabel vom Mixamp zur Konsole gestört haben, wohnzimmertauglich ist halt anders, gehört dieses Headset in Sachen Verarbeitung und Klang zu dem Besten was man derzeit erwerben kann. Auch die Software verdient Lob. Einfache Bedienung und auch als Xbox App verfügbar. Leider nicht selbstverständlich, wenn man sich die umständliche Konfiguration bei der Konkurrenz via Bluetooth ansieht.
Billig ist der Spaß mit gut 280 Euro zwar nicht, wer aber Wert auf absolute Qualität legt, macht mit dem Kauf des Astro A40 + MixAmp Pro TR absolut nichts falsch und wird mit einem regelrechten akustischen Feuerwerk belohnt.
Sehr gut beschrieben. Ich möchte noch die Info geben, bei mir wurde die App nicht installiert. Aber nach eurem Beitrag hab ich danach gesucht, sofort gefunden alles wunderbar. Bevor ich die App installiert hatte, wollte meine One X die ganze Zeit das Headset nicht erkennen. Ich muss dass jetzt mal paar Tage beobachten, ob die Xbox gleich beim einschalten das Astro erkennt oder ob ich jedesmal den Schalter kurz auf PC und dann wieder auf Xbox stellen muss.
Hi Andreas! Freut mich, wenn wir dir helfen konnten. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne jederzeit melden. Viel Spaß mit dem Headset! Grüße SektionXBOX