Dieser Tage widmen wir uns erneut der Fanatec CSL Elite Wheel Base, und zwar nicht nur weil kürzlich mit Project CARS 2 und Forza Motorsport 7 zwei neue Rennsimulationen an den Start gerollt sind, sondern weil wir dank Fanatec einen näheren Blick auf das kürzlich veröffentlichte Lenkrad CSL Elite P1 werfen dürfen. Das besagte Lenkrad schlägt mit 179,95 Euro zu Buche und kann ab sofort im Fanatec-Shop bestellt werden.
Das leichteste und beste Lenkrad der CSL-Familie?
Durch zahlreiche sinnvolle Upgrades, die wir euch gleich noch näher vorstellen, stellt sich das CSL Elite Lenkrad P1 innerhalb der CSL-Familie an die Spitze und lässt die Standard-Variante des CSL P1 hinter sich, obwohl diese bereits durchweg überzeugen konnte.
Kommen wir nun zum CSL Elite Lenkrad P1, welches einen realistischen Durchmesser von 30cm aufweist und mit nur 970g das bislang leichteste Lenkrad ist, welches Fanatec anbietet. Aluminiumspeichen, eine gewebeverstärkte Rückseite sowie ein Bezug aus original Alcantara mit einer sehenswerten roten Kreuznaht machen das Lenkrad zu einem echten Hingucker.
Ebenfalls besonders ist die Xbox One spezifische Elektronik, die in das Lenkrad integriert wurde. Sobald das Elite P1 mit einer ClubSport Wheel Base V2, ClubSport Wheel Base V2.5 oder der CSL Elite Wheel Base verbunden wird, ist diese automatisch kompatibel zur Xbox One. Auch die Montage fällt sehr leicht aus. Das Lenkrad muss nur in bestimmter Position aufgesteckt werden, danach wird eine Schraube angezogen, und es kann losgehen.
Anpassbar durch austauschbare Button Caps
Ein weiteres interessantes Feature sind die austauschbaren Button Caps. Im Lieferzustand mit den passenden Xbox One Caps versehen, lassen sich diese jedoch austauschen und durch Racing Style Caps ersetzen, die Symbole mit den wichtigsten Funktionen tragen, die während eines Rennens benötigt werden. Ein Bild mit allen mitgelieferten Caps findet ihr ebenfalls in unserer Galerie.
Nun zu den wichtigsten Fragen, wie fasst sich das Lenkrad an und vor allem macht es Spaß damit seine Runden zu drehen? Kurz und knapp: Ja, und wie!
Das Lenkrad ist nicht nur ein Blickfang, sondern kommt auch mit einer tollen Haptik daher. Die Verarbeitung ist tadellos, nichts knackt, rappelt oder klappert, auch nicht bei ruckartigen und schnellen Lenkbewegungen. Ob dies auch nach Monaten intensiver virtueller Tracktests noch so sein wird, bleibt natürlich abzuwarten.